Stanz-Biege-Prozess und Löten ohne Probleme

Juli 10th, 2008

Kürzlich haben wir eine neue Anwendung realisiert. Hierbei wird bis 2 mm dickes Kupferband auf einer BIHLER-Maschine gestanzt und gebogen (150 1/min.). Direkt im Anschluß erfolgt eine Auflöten eines Edelmetallkontakts. Der Prozess wurde bisher trocken gefahren, da samtliche (ölhaltigen) Schmierstoffe, die getested wurden zu Lötfehlern führten und die Teile nicht trocken waren.
Durch den mimimalen Einsatz von IRMCO FLUID 980 135-10 (aufgetragen von einem WERUCON -Dosiersystem: MDB-2/2) konnte die WZ-Standzeit deutlich erhöht werden und die Teile kamen sofort trocken aus der Maschine.

ölfrei?-geht nicht! – geht doch!

Juli 10th, 2008

Jeder Autofahrer kennen das: Steigt der Ölpreis an der New Yorker Rohstoffbörse, dann wird es an Deutschlands Tankstellen teurer. Mit etwas Verzögerung sind aber auch fast sämtliche Industriezweige betroffen und müssen mehr zahlen. Und die Spirale dreht sich weiter, denn die Förderländer sagen einen weiteren, extremen Ölpreisschub voraus.

Wir helfen Ihre ständig teigenden Produktionskosten im Bereich der Metallbearbeitung zu senken bzw. zu optimieren. Höhere Kosten für Schmierstoffe können mit mehreren Ansätzen begegnet werden:

  1. Schmierstoffe einsetzen, die weitestgehend unabhängig vom Ölpreis sind (-> IRMCO oder CURTIS)
  2. Nur die tatsächlich benötigte Menge zur richtigen Zeit an die richtige Stelle applizieren (-> WERUCON)
  3. Technisch bedingte überdosierte Mengen (wie z.B beim Fluten von Zerspanungsprozessen) auffangen und rückführen in den Prozess ( -> 3nine)

Klicken Sie sich rein in die neuen Möglichkeiten: www.lbigmbh.de
Wer heute nicht optimiert, hat morgen schon einen Wettbewerbsnachteil.